Alle Beiträge
Hier finden Sie alle Artikel zur Regionalkonferenz
14. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung ist in Planung
Aktuell wird die 14. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung geplant. Sie soll am 11.11.2023 in Lübeck Station machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist obligatorisch. Wenn Sie über das Programm…
Weiterlesen13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in Bargteheide ermöglichte Austausch und Begegnung
Nach langer Coronapause trafen sich zu Monatsbeginn viele engagierte Menschen der demokratischen Zivilgesellschaft erstmalig wieder persönlich zur Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in ihrer nunmehr 13. Ausgabe. Nachdem das Organisationsteam im…
Weiterlesen13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung in Bargteheide
10.09.2022, 09:30 – 16:30 UhrAnne-Frank-Schule Bargteheide, Emil-Nolde-Straße 9Gastgeber: Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bargteheide Auf Einladung der neu gegründeten Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bargteheide findet in diesem Jahr die…
Weiterlesen12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung trotzt Corona mit positiver Bilanz
Die Organisatoren der 12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung ziehen nach Abschluss ihrer Reihe von mehrmonatigen, hybridgestalteten Veranstaltungsangeboten eine gemischt positive Bilanz zum diesjährigen Konferenzverlauf. „Es war ein coronabedingter Kompromiss, den wir…
WeiterlesenZum Tode von Kurt Edler
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von Kurt Edler erfahren. Er war ein langjähriger Begleiter unserer Regionalkonferenz, Dozent, Ideengeber und Berater. Vor allem aber war er für uns und…
Weiterlesen12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung
In diesem Jahr coronakonform!… vom 08. Mai bis Ende September 2021 …… in Präsenz- und Onlineformaten mit Vorträgen, Workshops und Beteiligungsveranstaltungen … Die 12. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung kommt in…
Weiterlesen11. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratieförderung machte Station in Lauenburg
Aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus im Blick behalten und den Austausch zwischen engagierten Demokratinnen und Demokraten zu diesem Themenkomplex ermöglichen ist Ziel und Aufgabe der Regionalkonferenzen Rechtsextremismus & Demokratieförderung, die seit…
Weiterlesen11. Regionalkonferenz – Workshops und Ablauf
Workshop-Angebote 16.11.2019, 09:30 – 17:00 UhrAlbinus-GemeinschaftschuleSchulstraße 1, Lauenburg Nachfolgend unsere aktuelle Workshop-Übersicht für Ihre Auswahl. Die Workshops sind ganztägig konzipiert, ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Workshop 1Gender und Rechtsextremismus in…
Weiterlesen10. Regionalkonferenz zu Rechtsextremismus und Demokratieförderung in Ratzeburg
Die 10. Regionalkonferenz, die am Sonnabend in Ratzeburg mit rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfand, setzte neue Impulse im Umgang mit Rechtsextremismus, Populismus und stärkte bei den Teilnehmern offensichtlich die…
Weiterlesen10. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratieförderung
Die Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratieförderung“, das bedeutendste, überregionale Plattform für Wissensvermittlung, Austausch und Vernetzung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus & Rechtspopulismus“ im norddeutschen Raum, macht am 10.11.2018 ab 09:30 Uhr zu ihrem…
WeiterlesenDemokratieverstärker*innen im Fokus der 9. Regionalkonferenz Rechtsextremismus
Aktueller Wissenstransfer mit konkreter Praxisbezügen und vor allem der persönliche Austausch standen im Mittelpunkt der 9. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Boizenburg, zu der sich am Samstag vor einer Woche 90 politisch…
Weiterlesen9. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung tagt in Boizenburg
Am kommenden Samstag laden der Verein Miteinander leben e.V. Mölln, das Ratzeburger Bündnis, das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg in der Trägerschaft des RAA sowie das Regionale Beratungsteam Lübeck (RBT…
Weiterlesen8. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratieförderung in Wismar
Am vergangenen Wochenende trafen sich in Wismar rund 120 Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, aus Wirtschaft, Kirche, Gewerkschaften, sozialen Verbänden und aus der Friedensbewegung zur 8. Regionalkonferenz Rechtsextremismus im Zeughaus…
WeiterlesenRatzeburger Bündnis in der 7. Regionalkonferenz Rechtsextremismus engagiert
Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern diskutierten am vergangenen Woche im „Haus der sozialen Dienste“ des Lebenshilfewerkes Mölln-Hagenow in Mölln im Rahmen der 7. Regionalkonferenz Rechtsextremismus, wie sich…
Weiterlesen6. Vernetzungs- und Regionalkonferenz zu den Themen Rechtsextremismus, plurale Handlungsstrategien und demokratisches BürgerInnenengagement in Lübeck brachte Akteure zusammen
Etwa siebzig aktive DemokratInnen und partnerschaftlich Engagierte kamen am Samstag zur 6. Auflage der Vernetzungs- und Regionalkonferenz Rechtsextremismus in der Hansestadt zusammen. BündnisvertreterInnen und Interessierte aus Mecklenburg, den Landkreisen Stormarn,…
Weiterlesen6. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Lübeck lädt Fachpublikum und interessierte Bürger zu Information und Austausch
Rechtsextremismus verstehen, erkennen und bearbeiten gelingt nur, wenn man die regionalen Bezüge und Vernetzungen von Neonazis einbezieht und zur Grundlage einer gemeinsamen regionalen Arbeit erhebt. In diesem Sinne wirkt die…
WeiterlesenGemeinsames Handeln gegen Rechtsextremismus – 5. Regionalkonferenz setzt länderübergreifende Impulse
Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Landkreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust, aus Lübeck und sogar aus Neumünster und Hamburg folgten am 15.11.2014 der Einladung des Kreises Stormarn zur 5.…
WeiterlesenWeiterhin großes Interesse am regionalen Austausch zum Thema „Rechtsextremismus“
Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Landkreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust, aus Lübeck und sogar aus Neumünster, Hamburg oder Niedersachsen folgten vergangenen Samstag der Einladung des Kreises…
Weiterlesen4. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Grevesmühlen
Rechtsextremismus verstehen, erkennen und bearbeiten gelingt nur, wenn man die regionalen Bezüge und Vernetzungen von Neonazis einbezieht und zur Grundlage einer gemeinsamen regionalen Arbeit erhebt. In diesem Sinne wirkt die…
WeiterlesenÜber 80 Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit Experten auf der 3. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Lübtheen zu aktuellen Problemen
Rechtsextremismus verstehen, erkennen und bearbeiten gelingt nur, wenn man die regionalen Bezüge und Vernetzungen von Neonazis einbezieht und zur Grundlage einer gemeinsamen regionalen Arbeit erhebt. In diesem Sinne wirkt die…
Weiterlesen2. Regionalkonferenz Rechtsextremismus in Ratzeburg
Mehr als 70 Vertreter von Kommunen, Initiativen, Bündnissen, Schulen, Kirchen und Kommunalpolitik aus den Landkreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust sowie aus der Hansestadt Lübeck kamen am vergangenen Sonnabend…
Weiterlesen1. Regionalkonferenz „Rechtsextremismus“ in Ratzeburg
Rechtesextremismus als (über)regionales Problem erkennen und verstehen, zu diesem Zweck hat die Stadt Ratzeburg in Zusammenarbeit mit dem Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein Verwaltungsvertreter aus Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg, der Hansestadt…
Weiterlesen