Aktuelle Beiträge


Was ist die Regionalkonferenz?

Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung wurde 2012 in Ratzeburg als Ergebnis eines länderübergreifenden Fachaustausches von Städten und Gemeinden zum Thema Rechtsextremismus gegründet. Sie versteht sich als Bildungs- und Erfahrungsraum für die engagierte Zivilgesellschaft und hat bis 2022 auf insgesamt 12 Regionalkonferenzen über 1.500 Teilnehmer*innen als Multiplikator*innen gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus handlungsorientiert geschult, überregional vernetzt und fachlich-inhaltlich fortgebildet werdet. Die Regionalkonferenz wandert dabei durch den norddeutschen Raum mit Stationen in Ratzeburg (2012, 2013, 2018), Lübtheen (2013), Grevesmühlen (2014),Bargteheide (2014, 2022), Lübeck (2015), Mölln (2015), Wismar (2016), Boizenburg (2017), Lauenburg (2019) und Schönberg/Mecklenburg sowie online (2021).


Weitere Beiträge

Zum Tode von Kurt Edler

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von Kurt Edler erfahren. Er war ein langjähriger Begleiter unserer Regionalkonferenz, Dozent, Ideengeber und Berater. Vor allem aber war er für uns und…

Weiterlesen

11. Regionalkonferenz – Workshops und Ablauf

Workshop-Angebote 16.11.2019, 09:30 – 17:00 UhrAlbinus-GemeinschaftschuleSchulstraße 1, Lauenburg Nachfolgend unsere aktuelle Workshop-Übersicht für Ihre Auswahl. Die Workshops sind ganztägig konzipiert, ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Workshop 1Gender und Rechtsextremismus in…

Weiterlesen

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Haben Sie Fragen? Hier gibt es unser Kontaktformular!